Mein digitaler Lieblingsort

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Since 01/2021 16 Episoden

mdlO_EPISODE 14: Zora

Mit Stimmen von Frauen von 4 Kontinenten

31.05.2023 36 min Landeszentrale für politische Bildung Baden Württemberg I Demokratie, Werte + Digitalisierung

Zusammenfassung & Show Notes

In dieser Folge wird es multikulturell! In Zusammenarbeit mit dem Sozialunternehmen ZORA gGmbH berichten uns sieben in Stuttgart lebende Frauen, die aus allen Teilen der Welt kommen, über digitale Lieblingsorte, die ihnen Kraft, Inspiration und Freude schenken. Nach einem Einblick in die Arbeit von ZORA lernen wir motivierende Orte kennen, die in schwierigen Lebensphasen Frauen stärken können. Auch unterschiedliche Kulturen spielen eine große Rolle in den Gesprächen über Abstammung, Gewohnheiten und Traditionen, bis hin zu eritreischen Haarflechtfrisuren und internationalen Kochrezepten aus Äthiopien, Algerien und Pakistan. Erzählungen über Essgewohnheiten und Gesundheit runden die internationale Episode ab. 

Hier könnt ihr in die vielseitigen Lieblingsorte auf den Plattformen Youtube und Instagram reinschauen: 
@biyon auf Instagram: https://www.instagram.com/biyon/
@ObodoOyinboTv007 auf YouTube: https://www.youtube.com/@ObodoOyinboTv007
@Nutrillermo auf YouTube: https://www.youtube.com/@Nutrillermo
@perolike auf Instagram: https://www.instagram.com/perolike/
@Ethiopianfood auf YouTube: https://www.youtube.com/@Ethiopianfood
@chef_fares auf YouTube: https://www.youtube.com/@chef_fares
@MagicStyleAtelier auf YouTube: https://www.youtube.com/@MagicStyleAtelier
@hallodeutschschule auf YouTube: https://www.youtube.com/@hallodeutschschule
@IjazAnsariFoodSecrets auf YouTube: https://www.youtube.com/@IjazAnsariFoodSecrets

Redaktion: Ninel Çam und Nada Heller (Zeichnerin), Creativas Stuttgart e.V, Thomas Staehelin, +zone research | Research- und Designgruppe für soziale Innovation und Resilienz, Sabine Keitel und Juliane Walter, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Das ESF-Projekt „Digital überall“ wird kofinanziert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg sowie von der Europäischen Union.

2023 - Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg